Die eigene Zahnspange reinigen – wie die optimale Hygiene wahren?
Wie Zahnspange reinigen? – Die verschiedenen Herangehensweisen
Da es ganz verschiedene Zahnspangen zur Behandlung ästhetischer oder gesundheitlicher Merkmale im Mundraum gibt, lassen sich selbstverständlich auch unterschiedliche Methoden zum Zahnspange reinigen nutzen. So gibt es beispielsweise das Ultraschallbad für lose Zahnspangen und abnehmbare Schienen, das beide Varianten mit einer sehr hohen Schwingung des enthaltenen Reinigungsmittels von Verschmutzungen befreit. Viele Nutzer, die lose, beziehungsweise abnehmbare Zahnspangen nutzen, setzen aber auch auf das Essig-Reinigungsbad in einer dafür vorgesehenen Zahnspangen-Dose. Hierbei wird das Modell einfach eine gewisse Zeit in Essig eingetaucht, sodass sich Verschmutzungen durch die Säure lösen und anschließend mit klarem Wasser abgespült werden können.
Etwas verbreiteter ist es allerdings, die eigene Munddusche als Mittel zum Zahnspange Reinigen zu nutzen, welche eigentlich für die Ergänzung der alltäglichen Mundhygiene gedacht und konzipiert ist. Hierbei handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das anstelle von Interdentalbürstchen oder Zahnseide eingesetzt wird und in Sachen Mundraumhygiene als sehr sinnvoll gilt, da es Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen effizient von Schmutz und Plaque befreien kann. Doch warum ist eine Munddusche für Zahnspange Modelle und deren Reinigung geeignet?
Feste Zahnspangen putzen – nicht ganz so einfach, wie gedacht
Wer schon einmal eine Zeit lang mit fester Zahnspange leben musste, weiß, dass es nicht immer einfach ist, mit dieser eine gute und gründliche Mundraumhygiene zu wahren. Essensreste sammeln sich an den Brackets oder unter Drähten an, verfangen sich in den verwendeten Gummis der Spange oder bleiben schlichtweg anderweitig in Zahnzwischenräumen stecken. So entsteht schnell eine Menge Plaque, die genauso schwer zu erreichen ist, wie Plaque in Zahnzwischenräumen selbst. Das Problem ist nun, dass man mit einer herkömmlichen Zahnbürste eben solche Verschmutzungen nicht gänzlich entfernen kann, da diese durch Brackets an den Verschmutzungen vorbeigeführt wird – auch Zahnseide kommt wegen den Drähten nicht ganz in die Zahnzwischenräume hinein. Daher wird zur Reinigung der Zahnzwischenräume und auch der Zahnspangenbestandteile selbst oft zu Interdentalbürstchen gegriffen, die sich flexibler anwenden und auch zwischen die Drähte führen lassen. Doch auch diese Reinigungsmethode reicht oftmals nicht aus, um Mundraum und Zahnspange die richtige Hygiene zukommen zu lassen – weshalb sich bei vielen Trägern schnell Zahnstein an den gefährdeten Stellen bildet.
» Mehr InformationenTipp: Eine Munddusche, die eigentlich für die Zahnzwischenraumreinigung gedacht ist, kann in diesem Fall und auch bei einer abnehmbaren Spange besonders effektiv reinigen. Das liegt an dem hohem Wasserdruck, mit welchem sie arbeitet – dieser lockert Verschmutzungen und spült durch die Kraft des Wasserstrahls Schmutz und Plaque schnell weg. Ob die Zahnzwischenräume, verwinkelte Stellen an Brackets oder Drähten der eingesetzten Zahnspange oder herausnehmbare Spangen – die Munddusche ist ein besonders vielseitiges Reinigungsgerät der Mundhygiene.
Wie Zahnspangen mit der Munddusche richtig reinigen?
Tipp | Hinweise |
---|---|
Handhabung | Eine Munddusche für Zahnspange Reinigungen wird genau auf dieselbe Art und Weise angewendet, wie bei der Zahnzwischenraumreinigung auch – man richtet den Wasserstrahl des Gerätes auf jene Stellen, die gereinigt und umspült werden sollen. |
für alle Arten von Zahnspangen geeignet | Ob als Munddusche für Brackets, die Zahnzwischenräume oder als Gerät zur Reinigung loser Spangen – das Gerät entfernt nahezu jede Verschmutzung gründlich. Das Praktische an der Munddusche für Brackets und Zahnzwischenräume ist, dass diese auch mit Hilfe von Mundwasser eine feste Zahnspange reinigen kann. Gibt man dieses in den Wassertank dazu, erhält man viele Vorteile. |
weniger Mundgeruch | So werden Bakterien bei der Reinigung gleichzeitig mit abgetötet, wenn das Mundwasser antibakteriell hergestellt wurde – aber auch Säuren werden eliminiert und Mundgerüche verbessert. Gerade, wenn das feste Zahnspange Reinigen noch nicht auf optimalem Wege erfolgt, können Mundgerüche bei Zahnspangen-Trägern oft und schnell entstehen – daher ist die Nutzung einer Munddusche mit Mundwasser zur Reinigung der Spangen auch in diesem Sinne sehr sinnvoll. |
Was ist beim richtig Reinigen noch zu beachten?
Trotz der Effizienz der Munddusche sollte man diese erst nutzen, wenn das gründliche Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume bereits per Interdentalbürstchen erfolgt ist. Das liegt daran, dass der gebündelte Wasserstrahl der Munddusche beim Zahnspange Reinigen und Mundraum Reinigen oft durch die Drähte und Brackets gebrochen wird, sodass auch dessen Druck beim Aufprall auf die Zahnzwischenräume verringert erscheint. Es kann also vorkommen, dass der Wasserstrahl gewisse Stellen nicht vollständig erreicht – weshalb Interdentalbürsten hier zumindest die Vorarbeit leisten sollten. Es lohnt sich weiterhin, Mundwasser beim Tragen einer festen Zahnspange täglich einzusetzen, um Bakterien und Säuren, die sich an verwinkelten Stellen ablagern, zu minimieren oder gar ganz abzutöten.
» Mehr InformationenHinweis: Beachten sollte man weiterhin bei der Nutzung einer Munddusche – sei es zum Reinigen der Zahnspange oder für die alleinige Mundraumhygiene – dass deren Düsenaufsatz regelmäßig gewechselt, aber auch ihr Wassertank oft und gründlich gereinigt werden sollte. Beides dient dazu, die Entstehung und Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.
Vor- und Nachteile der optimalen Reinigung einer Zahnspange mit einer Munddusche
- unkomplizierte Reinigung von festen und losen Zahnspangen möglich
- Sie leiden weniger unter Mundgeruch
- einfache Handhabung
- keine
Wo Sie die Munddusche zum Reinigen der Zahnspange erhalten
Dass eine Munddusche nicht nur ein vielseitiges Gerät ist, sondern auch für Mundraumhygiene und Zahnspangenreinigungen gleichermaßen sinnvoll erscheint, wissen Sie nun – doch wo erhält man das praktische Gerät und wie teuer kommt einen die Anschaffung wirklich zu stehen?
» Mehr InformationenMundduschen kann man nicht nur bei diversen Händlern wie dm oder Rossmann erhalten, sondern auch von verschiedensten Marken kaufen. Dazu zählen beispielsweise Unternehmen wie die folgenden, die sich in Sachen Mundhygiene einen Namen gemacht haben:
Übrigens müssen Sie keine Angst haben, für das praktische Gerät zur Zahnspangen- und Mundraumreinigung viel Geld ausgeben zu müssen – viele der erhältlichen Varianten bekommt man schon für weniger als 50 Euro, sodass man auch mit einem kleineren Budget gut klarkommen sollte.