Munddusche reparieren
Reparatur durch regelmäßige Reinigung vorbeugen
In einer Munddusche bilden sich, selbst wenn diese lediglich ab und zu benutzt wird, Ablagerungen. Dazu gehört Kalk ebenso wie Bakterien. Letztere führen unter Umständen zu gesundheitlichen Beschwerden, wie etwa Entzündungen; Kalk dagegen sorgt dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig wird.
Kalk ist dafür bekannt, dass er sich an sämtlichen Geräten ablagert, in denen Leitungswasser vorkommt. Ein typisches, sehr bekanntes Beispiel ist die Waschmaschine: setzt sich hier der Kalk ab, ist das auf Dauer in der Regel das Ende des Gerätes.
Befindet sich dieser bei einer Munddusche an der Pumpe, dann kommt es entweder zu einem deutlichen Leistungsverlust oder das Gerät ist irgendwann funktionsuntüchtig. Ebenso ist es jedoch möglich, dass sich der Kalk an den Leitungen, der Düse oder auch dem Schlauch absetzt, wodurch es zu einer Blockade des Wasserflusses kommt.
Durch eine regelmäßige richtige Reinigung ist es somit durchaus möglich, eine Reparatur der Munddusche oder gar einen Neukauf zu vermeiden.
Wie kann eine Munddusche gereinigt werden?
Durch die regelmäßige Reinigung der Munddusche ist es somit nicht nur möglich, Bakterien und Viren zu vertreiben, sondern es können ebenfalls Kalkablagerungen, die das Gerät zumeist ernsthaft schädigen, vermieden werden.
» Mehr InformationenIm Idealfall wird nach jeder Anwendung die Munddusche gründlich mit heißem Wasser gereinigt. Bei Geräten mit Tank bietet es sich an, hierfür herkömmliches Leitungswasser zu verwenden; dabei muss jedoch nicht der komplette Tank gefüllt werden.
Zur Desinfektion werden hier jedoch spezielle Reinigungsmittel für Mundduschen verwendet, die dafür sorgen, dass weder Kalk noch Bakterien oder Viren eine Chance haben. Derartige Mittel werden in einer großen Auswahl angeboten und sind üblicherweise entweder flüssig oder auch in Form von Tabletten beziehungsweise Pulver erhältlich. In der Regel werden diese in Kombination mit Wasser verwendet und anschließend ganz einfach durch das Gerät gespült. Allerdings sollte anschließend am besten noch eine weitere Spülung erfolgen, die lediglich mit Leitungswasser, ohne Zusatz des Reinigungsmittels, stattfindet.
Hinweis: Je nach Gebrauch der Munddusche bietet sich eine Desinfektion ein bis zwei Mal im Monat an.
Erste Schritte
Ist die Munddusche plötzlich ganz oder auch nur teilweise funktionsuntüchtig, bietet es sich an, zunächst einige kleinere Dinge abzuklären, bevor unter Umständen das komplette Gerät auseinander geschraubt wird. Dazu gehört zum Beispiel, dass bei akku- beziehungsweise batteriebetriebenen Mundduschen erst einmal der Akku aufgeladen oder neue Batterien eingelegt werden.
» Mehr InformationenSollte zu wenig Druck auf dem Wasserstrahl vorhanden sein, dann ist zunächst einmal eine Reinigung beziehungsweise Desinfektion ratsam. Anschließend überprüft man am besten, ob, sofern vorhanden, der Regler noch richtig eingestellt ist und ob eventuell der Schlauch abgeknickt oder eingeklemmt ist. Ebenso kann es vorkommen, dass der Wasserbehälter undicht wird; hier ist jedoch ein Neukauf des Tanks zumeist die beste Lösung. In manchen Fällen wurde aber auch schon schlichtweg vergessen, den Stecker in die Steckdose zu stecken.
Munddusche reparieren
Aufgrund der unterschiedlichen Arten an Mundduschen und Vielzahl an diversen Varianten ist es nicht möglich, eine allgemein gültige Anleitung zu erstellen. Zudem kommt es hier natürlich auch darauf an, wo genau sich das Problem befindet.
» Mehr InformationenSollte jedoch zum Beispiel bei einer Braun Munddusche der Plastikschlauch brechen, dann kann zumeist wie folgt vorgegangen werden:
Reihenfolge | Arbeitsschritte |
---|---|
1. |
|
2. |
|
3. |
|
4. |
|
5. |
|
6. |
|
7. |
|
8. |
|
9. |
|
Hinweis: Allerdings muss hier unbedingt beachtet werden, dass dies eine Option darstellt, wie eine Reparatur vonstatten gehen kann; diese ist, wie bereits oben erwähnt, nicht zwangsläufig bei jedem Modell durchführbar.
Wann sollte von einer Reparatur abgesehen werden?
Beim Kauf einer neuen Munddusche profitieren Käufer üblicherweise von einer begrenzten Garantieleistung. Sollten sich die Probleme mit dem Gerät noch in diesem Zeitrahmen abspielen, ist unbedingt von einer Eigenreparatur abzusehen. Der Hintergrund hierfür ist, dass zumeist der Garantieanspruch erlischt, wenn Veränderungen an dem Gerät durchgeführt wurden.
» Mehr InformationenViele Mundduschen werden bereits mit unterschiedlichen Aufsatzdüsen veräußert oder es ist möglich, diese zusätzlich zu erstehen. Sollten die Düsen einmal beschädigt werden, ist in der Regel ein Neukauf eine bessere Wahl, da eine Eigenreparatur zumeist umständlich ist und oftmals nicht lange anhält. Außerdem besteht hier unter Umständen auch eine gewisse Verletzungsgefahr.
Aber auch wer keine dementsprechende handwerkliche Begabung mitbringt, sollte von einer Eigen-Reparatur besser absehen. Sonst kann es zum Beispiel recht schnell geschehen, dass das Gerät versehentlich stärker beschädigt wird.
Munddusche selber reparieren – die Vor- und Nachteile
- Kostenersparnis
- Ersatzteile sind in der Regel schnell geliefert
- daher ist das Gerät schnell wieder einsatzbereit
- eine gewisse handwerkliche Begabung sollte vorhanden sein
Ersatzteile kaufen
In den meisten Fällen ist es möglich, beim Händler und/oder beim Hersteller, verschiedene Ersatzteile zu erstehen. Auf diese Weise muss kein neues Gerät gekauft werden, sondern es ist lediglich notwendig, das betreffende Teil auszuwechseln; so ist es durchaus möglich, einiges an Geld zu sparen.
» Mehr Informationen
Die Info. über die Reparatur der Munddusche ist gut und verständlich. Im Grunde ist eine solche Reparaturen weitgehend problemlos. Es geht aber auch anders. Bei meiner Reparatur musste ich feststellen, dass ich den Schlauch innen nicht fest bekam, da das schmale Anschluss-Aufsteckteil, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr vorhanden war. Möglicherweise ist es mit der Demontage des porösen Schlauches abgebrochen? Der verbliebene Sockel selber ist zu dick, um den neuen Schlauch, auch wenn er gedehnt wurde, überzuziehen. Auch so etwas kann passieren, obwohl ich glaube, dass ich nicht übermäßig ungeschickt vorgegangen bin.
Die Beschreibung ist exakt und der Schlauchwechsel ist perfekt durchführbar . Allerdings ist ein gutes Werkzeug unentbehrlich