Aufsteckbürsten – die Bürsten für elektrische Zahnbürsten
Aufsteckbürste Test 2023
Was ist eine Aufsteckbürste?
Im Online Shop oder bei DM oder Rossmann gibt es genügend Hersteller, die Ihnen Aufsteckbürsten für Ihre Zahnbürste elektrisch verkaufen. So gibt es Waterpick, Oral B, Braun, Perlodent oder auch Philips Sonicare. Alle diese Hersteller haben eine Sache gemeinsam – sie bieten Ihnen Aufsteckbürsten für die elektrische Zahnbürste an. Schauen Sie aber genauer hin, werden Sie erkennen, dass nicht jede Aufsteckbürste für jedes Modell geeignet ist.
Während Sie bei einer normalen klassischen Zahnbürste den Griff zusammen mit den Borsten bekommen, sind bei einer elektrischen Variante für Kinder oder Erwachsene Griff und Borsten separat zu kaufen. Dabei wird die Aufsteckbürste lediglich regelmäßig gewechselt, während der Griff mitsamt der elektrischen Motoren beibehalten wird. Die Aufsteckbürsten sind also Wegwerf Artikel, obwohl Sie hier nicht von einer Einwegzahnbürste reden dürfen.
Die Aufsteckbürste ist für elektrische Zahnbürsten gedacht und werden in verschiedenen Farben und Formen verkauft. Meist sind diese Aufsteckbürsten mit runden Bürstenköpfen ausgestattet und bieten Ihnen viele Vorteile bei der Zahnpflege (Körperpflege). So können Sie durch verschiedene Techniken nicht nur Essensreste oder Plaque entfernen, sondern auch zur Tiefenreinigung gedacht sein, wenn Sie beispielsweise Zahnstein selbst entfernen möchten.
Die drei Arten der Aufsteckbürsten
In einem Aufsteckbürsten Test sehen Sie, dass es drei verschiedene Arten von Aufsteckbürsten geben kann. Die klassische Aufsteckbürste ist die Rotationszahnbürste. Diese wird auf elektrische Zahnbürsten gesteckt, die mit einer Rotation arbeiten. Dabei schwingen die runden Bürstenköpfe im Halbkreis hin und her. Ein Preisvergleich zeigt zudem, dass diese Art der Zahnbürste sehr günstig in der Anschaffung ist. Allerdings muss dabei gesagt werden, dass die Aufsteckbürsten für die Rotationsbürsten meist rund und klein sind. Sie müssen hiermit also jeden Zahn einzeln reinigen, damit Sie am Schluss die perfekte Zahnpflege betrieben haben. Bekannter Vertreter ist hier der Hersteller Oral B mit der Oral B Sensitive Reihe. Diese Sensitive Aufsteckbürsten werden meist im Set verkauft.
» Mehr InformationenWeitere Vertreter der Aufsteckbürsten mit Rotation:
- Oral B Precision Clean
- Oral B 3D White
- Oral B CrossAction
- Perlodent Universal
Alternativ dazu gibt es auch eine Schallzahnbürste. Diese elektrische Zahnbürste benötigt andere Bürstenköpfe, als es bei der Rotation der Fall ist. Die Form des Kopfes ähnelt dabei eher einer Handzahnbürste – auf runde Bürstenköpfe wird hierbei verzichtet. Ob die Härte Extra Soft, Flexisoft oder andere Härtegrade hat, hängt vom Hersteller und Ihrer Auswahl ab. Bei der Anwendung vibriert der Bürstenkopf und kann somit auch zur Vorsorge gegen Karies und Zahnstein vorsorgen.
Beispiele für Vertreter der Aufsteckbürsten mit Schall:
- Oral B Floss Action
- Oral B Micropulse
- Oral B Dual Clean
- Oral B Pulsonic
- Oral B Sonicare Vitality
Zuletzt gibt es dann noch die Ultraschallzahnbürsten. Diese werden gern auch als Universal Allheilmittel gegen Zahnstein bezeichnet und werden als Interdental Zahnbürsten verwendet. Das bedeutet, dass diese Zahnbürsten zur Tiefenreinigung gedacht sind und somit ideal zur Zahnreinigung gedacht sind. Während Schallzahnbürsten meist durch mechanische Schwingungen arbeiten, werden hier Ultraschallwellen verwendet, mit denen Sie Schmutz entfernen können. Gerade Kinder profitieren von solch einer Zahnbürste, denn Kinder können diese Zahnbürste für Zahnspangen verwenden. Auch hier ist der Kopf meist länglich und die Borsten weich.
Vertreter der Ultraschall Varianten:
- Oral B Interspace
- Oral B Dual Clean
Egal ob Sie die Sensitive, Precision Clean, 3D White, Crossaction, Floss Action, Micropulse, Dual Clean, Interspace, Pulsonic oder Universal Zahnbürsten bestellen – jede Zahnbürste sollte auf ihren Anwender abgestimmt sein. So kann die Zahnbürste ruhig als Rotationszahnbürste von Braun bestellt werden, falls Sie keine Zahnbürste für die Tiefenreinigung benötigen. Sollten Sie aber vom Arzt Empfehlungen bekommen haben, kann auch eine Schallzahnbürste in Extra Soft oder Flexisoft bestellt werden. Schauen Sie sich dafür immer einen Aufsteckbürsten Test mit einem elektrischen Zahnbürsten Vergleich an!
Aufsteckbürsten mit Rotation | Aufsteckbürsten mit Schall | Aufsteckbürsten mit Ultraschall |
---|---|---|
einfache Zahnbürste mit rundem Kopf | vibrierende Zahnbürste mit länglichem Kopf | bewegungslose Zahnbürste mit kleinem und schmalem Kopf |
zur täglichen Reinigung gedacht | zur täglichen Reinigung geeignet | oftmals als Zusatz für die anderen beiden Varianten konzipiert (Tiefenreinigung) |
Aufsteckbürsten wie oft wechseln?
Oft stellt sich die Frage, wie lange halten Aufsteckbürsten eigentlich? Generell sollte eine Aufsteckbürste genau so lange genutzt und gewechselt werden, wie Sie es bei einer normalen Zahnbürste auch machen. Sie sollten – so auch die Empfehlungen der Zahnärzte – alle drei bis vier Monate für Ersatz sorgen. Dabei können Sie die Aufsteckbürsten günstig kaufen, wenn Sie im Online Shop, bei Media Markt oder Müller schauen. Oral B Lidl ist auch möglich, denn der Discounter bietet immer wieder auch solche Produkte im Angebot an!
» Mehr InformationenIn erster Linie sollte der Einsatz von Aufsteckbürsten hygienisch sein, weswegen der Wechsel in der beschriebenen Zeit durchaus anzuraten ist. Wenn Sie sich beim Kauf nicht sicher sind, welchen Aufsteckkopf Sie für Ihre Zahnbürste benötigen, können Sie in der Beschreibung nachlesen.
Tipp! Sie können sicher sein, dass Sie nicht versehentlich Rotationsbürstenköpfe auf eine Ultraschallzahnbürste setzen. Hersteller nutzen für jede der drei Arten unterschiedliche Handstücke mit Aufsätzen.
Vor- und Nachteile einer Aufsteckbürste
- günstig in der Anschaffung
- oftmals befinden sich verschiedene Farben in einer Packung, damit jedes Familienmitglied seine eigene Aufsteckbürste besser identifizieren kann
- vielseitig einsetzbar
- ideal für die Zahnreinigung
- nicht jeder Bürstenkopf passt auf jedes Handstück
Worauf sollten Sie beim Kauf von Aufsteckbürsten achten?
Erfahrungen und ein Aufsteckbürsten Test kann Ihnen zeigen, auf welche Faktoren Sie beim Kauf achten sollten. Zunächst ist natürlich der Preis besonders interessant. Stiftung Warentest gibt aber auch andere Hinweise, die für einen Kauf durchaus interessant erscheinen. So kommt es bei der Braun Zahnbürste oder beim Waterpik Aufsteckkopf nicht nur auf den Preis an, sondern auch auf den Komfort. Wichtig ist beispielsweise, dass die Reinigung schonend von der Hand geht. Es muss also der Härtegrad auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie mit der Aufsteckbürste auch eine gute Reinigungsleistung erzielen. Sollten Sie nicht alle Bereiche mit einer Rotationszahnbürste erreichen, kann eine Schallzahnbürste die bessere Alternative darstellen. Informieren Sie sich also über die Aufsteckbürsten Testsieger, bevor Sie im Preisvergleich zuschlagen! Als Zusatz können Sie dann noch Zahnbürstenhalter, Ladestationen und anderes Zubehör im Online Shop günstig kaufen.
» Mehr Informationen